Jeden Samstag ab 15:00 Uhr
bis ca. 18:00 Uhr geöffnet
Vernissage jeden
1. Samstag im Monat
Januar 2025
"Gesichter und
Geschichten"
Monika Krohn
Vernissage am 04.01.2025
15:00 Uhr
Laudatio: Franz Walter
Die renommierte Künstlerin Monika Krohn präsentiert dort eine umfassende Retrospektive ihrer Werke aus den letzten zwölf Jahren. Unter dem Titel „Gesichter und Geschichten“ erhalten Besucher die Gelegenheit, die künstlerische Entwicklung Krohns zu erleben – mit einem besonderen Fokus auf ihre eindrucksvolle Serie von Frauenportraits.
Dauer der Ausstellung: Vom 04.01. bis 25.01.2025
Die Galerie ist jeden Samstag 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet
Dezember 2024
Volkhard Gabriel
und
Jo Steinmetz
Vernissage am 07.12.2024
15:00 Uhr
Laudatio: Franz Walter
Dauer der Ausstellung: Vom 07.12. bis 28.12.2024
Die Galerie ist jeden Samstag 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet
November 2024
Betina Knerr
und
Hanno Huwer
Vernissage am 02.11.2024
15:00 Uhr
Laudatio: Franz Walter
Dauer der Ausstellung: Vom 02.11. bis 30.11.2024
Die Galerie ist jeden Samstag 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet
Oktober 2024
Frank Scheidhauer
und
Werner Richner
Vernissage am 5.10.2024
15:00 Uhr im Mannlichhaus
Dauer 05.10. bis 26.10.2024.
Die Galerie ist jeden Samstag 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet
Modenschau
Jutta Walter
Anna K. -
ein Wintermärchen
Dagmar Grieve
Sommerfrische
September 2024
Tanzperformance von Christa Witte
Vernissage und Modenschau am 7.9.2024
15:00 Uhr im Mannlichhaus
Moderation: Karl-Heinz Hauck
Dauer 07.09. bis 28.09.2024.
Die Galerie ist jeden Samstag 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet
QUERSCHNITT
Künstlergruppe Spektrum-Art stellt im Mannlichhaus aus -
August 2024
Raymond David
Volkhard Gabriel
Dagmar Grieve
Hanno Huwer
Betina Knerr
Frank Scheidhauer
Jutta Walter
Hermann Weis
Christa Witte
Vernissage Samstag, dem 03. August 2024, 15:00 Uhr
Zu sehen sind die Werke vom 03.08. bis 31.08.2024.
Die Galerie ist jeden Samstag 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet
Brigitte Peifer &
Dagmar Grieve
"Eingefangene Augenblicke" - Juli 2024
Das ganze Leben besteht aus einer Folge von Momenten, von flüchtigen Zuständen. Jeder Moment ist einmalig. Nichts bleibt wie es ist. In der Zeit bewegt sich alles. Veränderungen gehen langsam oder schnell vor sich. Stillstand gibt es nicht. Im Bild versuche ich Momente einzufangen, Eindrücke festzuhalten und umzusetzen. Inspirieren lasse ich mich von der Vielfalt der Farben und Formen der Natur, hervorgerufen durch Erde, Wasser, Feuer und Luft... - Brigitte Peifer
"Warum Blau?" werde ich oft gefragt. – Blau ist für mich der Himmel und das Wasser, es ist die Weite – nicht nur die geografische sondern auch im übertragenen Sinn ...
"Das Prinzip aller Dinge ist Wasser; aus Wasser ist alles, und ins Wasser kehrt alles zurück" Thales von Milet – dem gibt es nichts hinzuzufügen... - Dagmar Grieve
Vernissage Samstag, dem 06. Juli 2024, 15:00 Uhr
Zu sehen sind die Werke vom 06.07. bis 27.07.2024.
Die Galerie ist jeden Samstag 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet
Achim Katzberg
Straßenfotografie
urban grafisch minimal
Juni 2024
Der Fotograf Achim Katzberg braucht nicht viel. Eine Wand, eine Ecke, ein paar Lamellen und Strukturen, wie die gegenwärtige Architektur sie liebt, ein paar Fenster und Spiegelungen: das sind die Bühnen, auf denen Achim Katzberg seine Stadtbewohner inszeniert. Mal stehend, mal gehend, manchmal tanzend, aber das ist selten. Fast nie interagieren Passanten, und wenn, dann nur elektronisch mit einem unsichtbaren Gegenüber. Was aber doch bleibt, bei allem Minimalismus, das ist Rhythmus, das ist eine Choreografie der Farben, der Formen, der Elemente...
Vernissage Samstag, dem 01. Juni 2024, 15:00 Uhr
Zu sehen sind die Werke vom 01.06. bis 29.06.2024.
Die Galerie ist jeden Samstag 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet
Inge Faralisch-Schäfer und
Christa Witte
Auf der Suche nach der vergessenen Zeit
Mai 2024
Dr. Franz Walter aus Riegelsberg wird die Laudatio zu den Objekten von Christa Witte halten,
und Bernd Schäfer aus Homburg wird die Laudatio zu den Bildern von Inge Faralisch-Schäfer sprechen
Vernissage Samstag, dem 04. Mai 2024, 15:00 Uhr
Zu sehen sind die Werke vom 04.05. bis 25.05.2024.
Die Galerie ist jeden Samstag 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet
Gruppe SteinArt
Fotokunst und Bildhauerei
April 2024
„SteinArt“, das sind Uschi Krehbiel, Helga Neumann, Heidi Schwalb, Ingrid Lutz, Christine Ebner- Müller, Annette Schütze, Karin Ecker, Mona Schumann, Ruth Hoffmann und Karin Offermanns
Zehn Frauen mit den verschiedensten Lebensläufen, die eines gemeinsam haben: die Liebe zur Specksteinbildhauerei.
Somit findet sich jede Skulptur in diesem Thema Sculpturales wieder und korrespondiert in perfekter Weise mit Isolde Steins Fotokunst.
Ausstellungseröffnung 06.04.2024 Beginn 15:00 Uhr
Die Galerie ist jeden Samstag 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet
Jutta Walter
Zitate - Malerinnen des 19. und 20. Jahrhunderts
März 2024
Gezeigt werden Acrylbilder und Kleinplastiken. Ein Bildzitat zeigt Marianne Wedekind, wie sie von ihrer Künstlerfreundin Gabriele Münter gesehen wurde. Jede Malerin wird von einem Wortzitat und einer bildlichen Darstellung begleitet. Die Kleinplastiken zitieren sakrale und ägyptische Motive.
Ausstellungseröffnung 02.03.2024 Beginn 15:00 Uhr
Die Galerie ist jeden Samstag, ab 15 Uhr geöffnet
Hanno Huwer &
Raymond David
Februar 2024
Ausstellungseröffnung 03.02.2024 Beginn 15:00 Uhr
Die Galerie ist jeden Samstag, ab 15 Uhr geöffnet
Monika Krohn
Januar 2024
Ausstellungseröffnung 06.01.2024 Beginn 15:00 Uhr
Die Galerie ist jeden Samstag, ab 15 Uhr, bis einschließlich 27.01.2024 geöffnet
Fantasievolle Porträts und mystische Landschaftsszenen treffen auf idyllische Stillleben, Menschen und Tiere nähern sich an, konkurrieren miteinander oder siegen gemeinsam über die Gesetze der Schwerkraft – geben Sie sich auf die Reise in die Bildwelten von Monika Krohn im Rahmen ihrer Einzelausstellung im Mannlichhaus Zweibrücken. Zu sehen sind die Werke vom 06.01. bis 27.01.2024. Die Vernissage findet am 06.01. ab 15:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Sie!
ANALOG trifft DIGITAL
VOLKHARD GABRIEL IN BEWEGUNG
JO STEINMETZ DIGITALES BODYPAINTING
Dezember 2023
Vernissage „ANALOG trifft DIGITAL“: Samstag 02.12.23, 15:00 Uhr
Laudatio: Gerhard Kaiser, Zweibrücken
Dauer: 02.-30.12.23, jeweils samstags von 15:00 - 18:00 Uhr ist die Galerie geöffnet
Musikalische Umrahmung: Viktor Daiker, (Klarinette), Zweibrücken
Isabelle Schmidt-Baumgärtner & Betina Knerr
November 2023
Vernissage ist am 4. November um 16:00 Uhr
Die Ausstellung ist im November
an jedem Samstag von 14:00-18:00 Uhr geöffnet
"Begegnungen"
ist das Thema der Ausstellung im Oktober
mit Bildern von Ruth Bellon
und Keramik-Skulpturen von Ute Belser
Laudatio, Nicole Baronsky-Ottmann
Vernissage ist am 7. Oktober um 16 Uhr
Die Ausstellung ist im Oktober
an jedem Samstag von 16-18 Uhr geöffnet
Gedanken über die Kreativität
Elisabeth Schael & Gabi Mihic-Grimbach
Ausstellung vom 09.09.2023 bis 01.10.2023
Vernissage: 09.09.2023 16.00 Uhr
Musikalische Umrahmung: Paula Schael (Klavier)
Öffnungszeiten: Sa und So jeweils 16.00 bis 18,00 Uhr
Elisabeth Schael lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in ihrem Atelier in Großbundenbach.
Sie absolvierte das Grund- und Hauptstudium (Malerei) an der Europäischen Kunstakademie in Trier.
Ihre Dozenten waren international anerkannte Künstler, unter anderem war sie Schülerin von Professor Markus Lüppertz und Professor Giselbert Hoke.
Nationale und internationale Teilnahmen an Kunstmessen und Einzel- oder Gruppenausstellungen, unter anderem in Kanada, Frankreich, Luxemburg und den USA.
Sie arbeitet überwiegend in der abstrakten Malerei. Diese Art von Kunst zeichnet sich durch die Freiheit der Farben, der Formen und natürlich des Themas aus.
Gabi Mihic-Grimbach ist 1965 in Trier geboren, lebt in Saarbrücken, Studium an der Hochschule für bildende Künste Saarbrücken, mit Abschluss als Grafikdesignerin.
Ihre "Erdgeister" bestehen aus weichem Papier, Draht, Kleister und Holzleim.
La Mode Sauvage
Jutta Walter & Dagmar Grieve
5. August bis 2. September 2023
Samstags ab 16:00
Vernissage am 5.8.2023 16:00 Uhr
mit einer Modenschau
Die Modedesignerin und Künstlerin Jutta Walter aus Riegelsberg wird dabei ihre Modelle auf dem Laufsteg präsentieren.
Selbstverständlich darf dabei der rote Teppich nicht fehlen.
Als Kontrastprogramm dazu wird die Zweibrücker Künstlerin Dagmar Grieve einen Streifzug durch die Modegeschichte in Gemälden und tragbaren Modellen, beginnend bei der Jahrhundertwende, präsentieren.
Frank Scheidhauer
1. Juli bis 29. Juli 2023
Samstags ab 16:00